Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Lebenschancen in Kärnten. 1900-2000

Ein Vergleich

Produktform: Buch

Anlässlich des Milleniums wurde die Lebenssituation der Kärntner Bevölkerung am Beginn des 20. Jahrhunderts von kompetenten Autoren aus verschiedensten Blickwinkeln untersucht. Beiträge: Claudia Fräss-Ehrfeld: Vorwort. „Fin de siècle“ – Peter Ibounig: Die Bevölkerung Kärntens um die Jahrtausendwende: Rückschau und Ausblick – Helmut Rumpler: Zeitenwende und Wirtschaftskrise in Kärnten 1900 und 2000. Schwierigkeiten der Modernisierung in einer Gesellschaft ohne Wirtschaftsbürgertum – Hellwig Valentin: Abschied von der Klassengesellschaft. Klassen uns soziale Schichten in Kärnten im 20. Jahrhundert – Wilhelm Wadl: Kärnten 1900–2000. Wandlungen und Kontinuitäten des politischen Systems – Leopold Goëss: „Adeliges Landleben und europäischer Geist“ – was ist geblieben? – Konrad Kurt Erker: Vom tragenden Stand zur getragenen Gruppe. Strukturveränderungen in der „bäuerlichen Welt“ Kärntens aus der Sicht der landwirtschaftlichen Berufskörperschaft – Peter G. Tropper: Bischof in bewegter Zeit. Kärntens Oberhirten an der Wende des 20. Jahrhunderts – Ulfried Burz: Vom Zauber der militärischen Montur in einem Grenzland – der tiefe Strom der Erinnerung – Christine Tropper: Frausein in Kärnten um 1900 und um 2000. Lebenschancen im Vergleich – Franz Nöstlinger: Frau und Familie in Kärnten. Zur Entwicklung ihrer Lebenslage zwischen 1960 und 2000 – Stefanie Vavti: Männliche Kriegsgeschichten und weibliche Heiratssachen. Ethnische und geschlechtsspezifische Identitäten in Südkärnten – Doris Lakomy: Patient-Sein in Kärnten. Vom Medizinalwesen zum modernen Gesundheitswesen – Dieter Neumann: Villach. Von der „Eisenbahnerstadt“ zur „Digital-City“ – Heidi Rogy: „Spirits of Pörtschach“. Tourismus damals und heute – Friedrich Palencsar/Martin Seger: St. Oswald – Vom Bergbauerndorf zum Fremdenverkehrsort. Die Entwicklung von der Agrargesellschaft zur multifunktionellen Lebensform – Claudia Fräss-Ehrfeld: Massenkultur, Sport. Vom Eislaufmekka der Monarchie zum Olympia-Bewerbungsland – Elisabeth Reichmann-Endres: Der Zeit ihre Kunst. Eine Skizze zur Bildenden Kunst um 1900 in Kärnten weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85454-093-9 / 978-3854540939 / 9783854540939

Verlag: Geschichtsverein für Kärnten

Erscheinungsdatum: 30.11.1998

Seiten: 392

Herausgegeben von Claudia Fräss-Ehrfeld

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück