Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Lebensgärten - Wüstentäler

Ein Praxisbuch, um Kinder und Jugendliche in Ihrer Trauer besser verstehen und hilfreich begleiten zu können

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Anlässe der Trauer sind unterschiedlich, das Alter und damit das Todesverständnis der Kinder und Jugendlichen ist altersabhängig, aber dennoch können Kinder und Jugendliche gemeinsam nach dem Konzept Brücken bauen, das auf Artikulation, Reflexion und Integration basiert, einen Weg finden, damit ihr Leben TROTZDEM gelingen kann. Seit vielen Jahren begleitet Elvira Pfleiderer Kinder und Jugendliche in Trauergruppen, bei erlebnispädagogischen Tagen und mit Einzelbegleitungs- und Beratungsangeboten. Das vorliegende Konzept konnte in den letzten Jahren durch Reflexion, praktische Erfahrung und zahlreiche Fortbildungen stets weiterentwickelt werden. Dieses Praxisbuch erläutert das Brücken bauen-Konzept und zeigt konkret wie wir als Begleiter, Eltern, Lehrer, Erzieher in der Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher handeln können. Lieder-, Spiel- und Gesprächsvorschläge vermitteln individuelle Spielräume.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-941251-63-2 / 978-3941251632 / 9783941251632

Verlag: hospizverlag

Erscheinungsdatum: 24.03.2014

Seiten: 206

Auflage: 1

Zielgruppe: Trauerbegleiter, Ehrenamtliche im Hospiz, die Kinder und Jugendliche in der Trauer begleiten.

Autor(en): Elvira Pfleiderer

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück