Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Lebensräume im Jerichower Land

Heimatliche Streifzüge und Ansichten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Theodor Fontane, im Jahr 1840 kurzzeitiger Bürger der Stadt Burg, hat später in seinen bekannten Schriftbänden „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ die landschaftlichen Schönheiten in romantisch-poesievoller Ausdrucksweise beschrieben und somit sein Werk zu seiner Zeit zum Bestseller gemacht. Eine Schriftenreihe, die nicht nur damals von interessierten und heimatverbundenen Menschen gelesen wurde. Bis in die Gegenwart ist das Werk bekannt geblieben. Nicht selten wandeln noch heute naturverbundene Menschen im Urlaub oder als Mitglieder eines Freundeskreises auf den Spuren Theodor Fontanes durch die märkische Landschaft. Auch in unserem Gebiet, damals mit der Bezeichnung Kreis Jerichow I, dessen Größe und Grenzen etwa denen des Altkreises Burg gleich kamen, gab es, wenn auch 50 Jahre später, einen Mann, der zwar nicht wie Theodor Fontane Dichtungen schuf, aber in ähnlicher Form über landschaftliche Schönheiten, Tiere und Pflanzen berichtete. Viele Menschen interessierte er, hinauszugehen, um die engere Heimat mit ihren Wäldern, den Ackerlandschaften, den Flussauen der Elbe, Ehle und Ihle kennen und lieben zu lernen. Dieser Mann, der auch in Tageszeitungen heimatkundliche Artikel veröffentlichte, war Walter Knust, damaliger Oberlehrer der Realschule in Möckern. In seinem Buch mit dem Titel „In der Heimat ist es schön“ kommt so recht und in unkomplizierter Weise zum Ausdruck, wie Wanderungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad in allernächster Umgebung vorbereitet und durchgeführt werden können. Tierbeobachtungen und Hinweise über das Vorkommen seltener Pflanzen können heute allerdings nicht mehr wie damals der breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Auch so mancher Pfad oder Feldrain aus damaliger Zeit ist heute nicht mehr vorhanden. Ehemalige Altwasser sowie Vorfluter der Elbe sind reguliert oder verändert. Durch die Großflächenbewirtschaftung sind neue Dimensionen in Land- und Forstwirtschaft entstanden. Die Struktur unseres Landkreises hat eine leichte Änderung erfahren. Dennoch ist die weitflächige Ackerlandschaft im Süden unseres Landkreises um Gommern, Möckern, Nedlitz, Wörmlitz bis Gerwisch erhalten geblieben, wie die fruchtbare Acker- und Wiesenlandschaft der Elbaue zwischen Gommern, Vogelsang, Biederitz, Niegripp, Schartau und Blumenthal bis in die Havensche Mark nördlich von Parey und Ihleburg …weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-946219-24-8 / 978-3946219248 / 9783946219248

Verlag: Dorise-Verlag

Erscheinungsdatum: 23.04.2018

Seiten: 86

Auflage: 1

Foto(s) von Walter Iser
Autor(en): Willi Post

17,20 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück