Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Lebensverlängernde Maßnahmen beenden?

Gesetzeslage Rechtsprechung Medizinische Praxis

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Alfred Simon Einstellungen von Ärzten und Vormundschaftsrichtern im Umgang mit lebenserhaltenden Maßnahmen Präsentation einer Studie Michael Karaus Lebenserhaltende Maßnahmen beenden? Unsicherheiten in der klinischen Praxis Beate Steldinger Unsicherheiten in der juristischen Praxis Wolfgang van den Daele Selbstbestimmung am Lebensende Befunde aus der Umfrageforschung Volker Lipp Rechtliche Grundlage der Entscheidungsfindung Carmen Kaminsky Wer bestimmt die Grenzen der Lebenserhaltung? Über ethische Regeln und die Problematik ihrer praktischen Befolgung Johannes Fischer Unsicherheiten überwinden: Lebenserhaltende Maßnahmen einleiten, abbrechen oder unterlassen? Ethische Grundfragen bei der Entscheidungsfindung Eggert Beleites Die Beendigung lebenserhaltender ärztlicher Maßnahmen. Gedanken aus Sicht des Berufsethos, der Patientenautonomie, ethischer Überzeugungen und der rechtlichen Rahmenbedingungen Arnd T. May Instrumente und Methoden der Entscheidungsfindung im medizinischen Alltag Gerald Neitzke Menschen im Wachkoma: Unter welchen Bedingungen können lebenserhaltende Maßnahmen beendet werden? Bericht aus der Arbeitsgruppe I Ralph Charbonnier Demenz. Bericht aus der Arbeitsgruppe II Udo Schlaudraff Multimorbidität. Bericht aus der Arbeitsgruppe III Thela Wernstedt Notfallmedizin. Bericht aus der Arbeitsgruppe IVweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8172-7205-1 / 978-3817272051 / 9783817272051

Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Erscheinungsdatum: 02.05.2007

Seiten: 208

Auflage: 1

Herausgegeben von Ellen Ueberschär, Ralph Charbonnier

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück