Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Lebenszyklusorientierte Analyse und Steuerung des Werkstofferfolges

Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen aus Sicht von Werkstoff- und Produktherstellern

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Inhalt: Werkstoffe besitzen zum einen generelle Relevanz für Technik, Gesellschaft und Kultur; zum anderen haben sie einen außerordentlichen wirtschaftlichen Stellenwert, da sie direkt oder indirekt in Erzeugnisse eingehen und damit den Ausgangspunkt der – häufig mehrstufigen – Herstellung physischer Produkte sowie ihrer Nutzung bilden. Gegenstand der Arbeit ist die in der Betriebswirtschaftslehre und in den Ingenieurwissenschaften bisher lediglich begrenzt betrachtete systematische und lebenszyklusorientierte Analyse und Steuerung von Werkstofferfolgen. Das Buch richtet sich zugleich an Wissenschaftler und Praktiker mit Interesse an diesem Themenkreis. Zunächst erfolgt eine problembezogene Diskussion existierender Ansätze der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften. Darauf aufbauend wird ein Konzept mit Gestaltungsempfehlungen für lebenszyklusbezogene Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Werkstoffe sowie deren Nutzung zur Analyse und Steuerung entwickelt. Die Basis hierfür bilden eine entscheidungstheoretisch fundierte Lebenszyklusrechnung für Werkstoffe sowie ein eng mit dieser gekoppelter Target Costing-Ansatz. Im Anschluss werden diese Erkenntnisse fallstudienartig für einen neuartigen Leichtbauwerkstoff angewendet.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86367-018-4 / 978-3863670184 / 9783863670184

Verlag: GUC Gesellschaft f. Unternehmensrechnung u. Controlling

Erscheinungsdatum: 02.05.2013

Seiten: 400

Auflage: 1

Zielgruppe: Das Buch richtet sich zugleich an Wissenschaftler und Praktiker mit Interesse an diesem Themenkreis. Zunächst erfolgt eine problembezogene Diskussion existierender Ansätze der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften. Darauf aufbauend wird ein Konzept mit Gestaltungsempfehlungen für lebenszyklusbezogene Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Werkstoffe sowie deren Nutzung zur Analyse und Steuerung entwickelt. Die Basis hierfür bilden eine entscheidungstheoretisch fundierte Lebenszyklusrechnung für Werkstoffe sowie ein eng mit dieser gekoppelter Target Costing-Ansatz. Im Anschluss werden diese Erkenntnisse fallstudienartig für einen neuartigen Leichtbauwerkstoff angewendet.

Autor(en): Thomas Weber

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück