Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Lehrbuch Rehabilitationswissenschaften

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Rehabilitationswissenschaften: Grundlagen, Forschungsansätze, VersorgungRehabilitation ist eine Gesundheitsstrategie, die auf eine Förderung von Funktionsfähigkeit, Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigungen zielt. Rehabilitation als Prozess erfolgt multimodal und betont ausdrücklich die aktive Rolle der betroffenen Menschen im Rehabilitationsprozess und die dabei unterstützende Rolle der Expert_innen im Kontext einer interdisziplinären Gesundheitsversorgung. Ihre konzeptuelle Grundlage stellt die International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dar.Die Herausgeber und Autor_innen des Lehrbuchs legen ein differenziertes, evidenzbasiertes und an der Versorgungspraxis orientiertes Werk vor, das aus einer interprofessionellen Perspektive einen wissenschaftlichen Zugang zur Rehabilitation bietet und sie in aktuellen nationalen und internationalen Diskursen verortet. Das Buch weist dabei weit über die Gegenwart hinaus auf eine Zukunft, in der beeinträchtige Menschen selbstbestimmt an der Gesellschaft teilhaben. Zum Inhalt und Aufbau:Teil 1: Theoretische Grundlagen (Konzepte, Akteur_innen, Systeme)Teil 2: Forschung und Forschungsmethoden (Design, Merkmale, Organisation)Teil 3: Rehabilitative Versorgung in der Praxis (Interventionen, Konzepte, Zielgruppen)weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-456-96067-8 / 978-3456960678 / 9783456960678

Verlag: Hogrefe AG

Erscheinungsdatum: 27.06.2022

Seiten: 864

Auflage: 1

Zielgruppe: Gesundheitsberufe (allgemein), Lehrende, Studierende und Forschende der Rehabilitationswissenschaft und der Versorgungsforschung

Herausgegeben von Jürgen Bengel, Thorsten Meyer, Markus Antonius Wirtz

79,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück