Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Lehrgerüste

Theorie und Stofflichkeit der Architektur

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Architekturtheorie steht in einem ähnlichen Verhältnis zum Bauwerk wie das Lehrgerüst zu einem Gewölbe. Sie bleibt unsichtbar, nur eine sorgfältige Betrachtung der fertigen Konstruktion erlaubt ihre gedankliche Rekonstruktion – das ist die Aufgabe, die der Autor dieses Bandes sich stellt. Die Aufsätze gruppieren sich um drei grosse Themenkreise: Architekturtheorie, die Architekturgeschichte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert und Architekturkritik. Die Sinnlichkeit des Materials trägt für Ákos Moravánszky eine über seine jeweiligen physikalischen Eigenschaften weit hinausgehende Bedeutung in sich. Ihn interessiert das Spannungsfeld zwischen abstrakter Theorie und konkreter optischer Wahrnehmung, die immer auch auf die Wirkung der Werkstoffe zurückzuführen ist, eine Faszination, die sich auf den Leser überträgt. Der mitteleuropäischen Architektur – einem zweiten Forschungsschwerpunkt – widmet er sich ausserordentlich kenntnisreich; revolutionäre Neuerungen des Prager Kubismus oder des Sozialistischen Realismus in Ungarn standen, wie er nachweist, trotz ihrer scheinbaren Unabhängigkeit in engster Verbindung mit Entwicklungen in Westeuropa und in den USA. Mit differenzierten Analysen einzelner Bauwerke, etwa der Schule von Bearth & Deplazes Architekten in Tschlin oder dem Laborgebäude von Eduardo Souto de Moura auf dem Novartis Campus in Basel, erweist sich der Autor als subtiler Architekturkritiker, dessen Betrachtungen aus der Perspektive der Gegenwart heraus stets die Verbindung zur Geschichte suchen. 'Moravánszkys Persönlichkeit, seine unbeirrbare Aufrichtigkeit und kluge Rationalität sind in jedem seiner Aufsätze zu spüren', schreibt Vittorio Magnago Lampugnani in seinem Geleitwort. 'Generös legt er sein Wissen dar, das weit über das hinaus- geht, was die orthodoxe Architekturgeschichtsschreibung und Architekturtheorie bislang verbreitet hat; scharfsinnig und hilfreich weist er inmitten dieser überbordenden Kenntnisse einen nie einfachen, aber stets leicht zu verfolgenden Weg.'weiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-85676-340-4 / 978-3856763404 / 9783856763404

Verlag: gta Verlag

Erscheinungsdatum: 28.09.2015

Seiten: 384

Autor(en): Akos Moravanszky
Vorwort von Vittorio Magnago Lampugnani

72,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück