Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Leibesvisitationen

Der Körper als mediales Politikum in den (post)sozialistischen Kulturen und Literaturen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das Erkenntnisinteresse dieses Buches gilt dem Spannungsfeld von funktionalisiertem und widerständigem, funktionierendem und dysfunktionalem Körper, sowohl den Inszenierungsweisen des Körpers in Literatur, Film und Performancekunst als auch der interdiskursiven Verarbeitung von Körpervorstellungen im (Post)Sozialismus. Leibesvisitationen thematisiert den im Begriff 'Politikum' verdichteten Widerstreit zwischen einzelnem Körper und sozialer Körpervorstellung. Solche 'augenscheinliche Durchsuchung' bildet eine entblößende Besichtigung des Körpers. Sein Funktionieren und seine Widerstandsfähigkeit in Kunst und Literatur stehen dabei im Zentrum.Dieses Interesse am Körper betrifft seine Medialität und die Techniken, mit denen der Körper gebildet und abgebildet, beschrieben und vertextet wird. Mit dem Konnex von Medium und Politikum wird die strategische Verwendung des Körpers in den (post)sozialistischen Literaturen und Kulturen in den Blick genommen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8253-6405-2 / 978-3825364052 / 9783825364052

Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Erscheinungsdatum: 30.09.2014

Seiten: 432

Auflage: 1

Mitherausgeber: Gudrun Heidemann, Artur Pełka
Herausgegeben von Torsten Erdbrügger, Stephan Krause

55,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück