Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Leistungsfähige Infrastrukturen für den Seehafenhinterlandverkehr

3. DVWG-Infrastrukturforum

Produktform: CD-ROM

Sie finden die folgenden Inhalte der CD in unterschiedlichen Versionen: Präsentationen und Kurzfassungen. Alle Beiträge liegen im Adobe Protable Document Format vor. 1. Politischer Rahmen Statement Bundespolitik: BMVBS Bundesverkehrswegeplan 2015, Zwischenbericht mit Fokus Norddeutschland Dr. Gerhard Schulz, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Unterabteilung UI 1 Statement Landespolitik: BWVI Hamburger Verkehrspolitik im Kontext der Ahrensburger Liste Andreas Rieckhof, Freie und Hansestadt Hamburg, Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Bereich Verkehr Statement Wissenschaft: Infrastrukturfinanzierung Zukunft der Verkehrsinfrastrukturfinanzierung Dr. Karl-Heinz Daehre, Minister a.D., Vorsitzender der Kommission „Zukunft der Verkehrsinfrastrukturfinanzierung“ Fabian Behrendt, Kommission „Zukunft der Verkehrsinfrastrukturfinanzierung“ 2. Leistungsfähigkeit und Grenzen bestehender Infrastrukturen Cluster Straßenverkehr Engpass Straße – Infrastrukturprojekte in Hafen und Hinterland Wolfgang Hurtienne, Hamburg Port Authority AöR, Geschäftsführer Mega-Peaks und Port Points im Hamburger Hafen Hans Stapelfeldt, Geschäftsführender Gesellschafter Stapelfeldt Transport GmbH, Vorstandsmitglied der Logistik-Initiative Hamburg Cluster Schienenverkehr Leistungsfähige Infrastrukturen für den Seehafenhinterlandverkehr Michael Körber, DB Netz AG, Regionalbereich Nord, Leiter Vertrieb und Fahrplan Bremens Anforderungen im Bereich Schiene Iven Krämer, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Referatsleiter Hafenwirtschaft, Logistik, Hafeninfrastruktur Cluster Wasserstraße Elbe-Seitenkanal und Wasserstraßen in Norddeutschland Ingelore Hering, Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Bedeutung des Elbe-Seitenkanals für den Hinterlandverkehr der norddeutschen Seehäfen Dr. Dietmar Rehmann, Häfen und Transport AG, Hamburg 3. Herausforderungen einer modernen Infrastrukturentwicklung Herausforderungen aus Sicht eines Verkehrsplaners Dr.-Ing. Eckart Lindner, Pöyry Deutschland GmbH, Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Verband Beratender Ingenieure Erfolgreiche Infrastrukturentwicklung durch Bürgerbeteiligung? Dr. Thomas Rössler, Hanseatic Transport Consultancy, Geschäftsführender Gesellschafter Moderne Infrastrukturentwicklung und Berücksichtigung von Umweltaspekten Malte Siegert, NABU Hamburg, Referent für Umweltpolitik Verkehrslärm als Herausforderung einer nachhaltigen Infrastrukturentwicklung Mirco Bachmeier, LÄRMKONTOR GmbH, Projektkoordinator weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück