Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Leistungssportliches Engagement und Risikoverhalten im Jugendalter

Eine Studie zum Konsum von Drogen, Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Jugendalter markiert für viele junge Menschen den Einstieg in eine Phase des Experimentierens mit Drogen und anderen Substanzen. In keinem anderen Lebensabschnitt spielt substanzkonsum-bezogenes Risikoverhalten eine größere Rolle. Dem Sport wird einerseits nachgesagt, er sei ein geeignetes Setting und Instrument zur Prävention risikoreichen Substanzkonsums. Andererseits wecken Phänomene wie Doping erhebliche Zweifel an den protektiven und präventiven Potenzialen des Sports. Diese Ambivalenz wird in der vorliegenden Studie aufgegriffen und theoriegeleitet empirisch erforscht. Die Untersuchung verfolgt zwei Ziele. Das erste Ziel besteht darin, ein facettenreiches Bild zum Substanzkonsum von jugendlichen Leistungssportlern zu gewinnen, in dem auch risikoreiche und komplexe Konsummuster sichtbar sind. Dazu werden u. a. Fragen nach der Verbreitung und dem Ausmaß des Konsums verschiedener Drogen, Medikamente und Nahrungs-ergänzungsmittel untersucht. Darüber hinaus zielt die Untersuchung darauf ab, das Beziehungs-geflecht zwischen dem leistungssportlichen Engagement und dem substanzkonsumbezogenen Risikoverhalten auszuleuchten. Dabei stützt sie sich auf ein sozialisationstheoretisches Rahmen-modell mit Anleihen aus der Soziologie und Psychologie sowie mit engen Bezügen zur Sozialisations-, Stress- und Selbstkonzeptforschung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88020-645-8 / 978-3880206458 / 9783880206458

Verlag: Feldhaus

Erscheinungsdatum: 22.05.2017

Seiten: 332

Auflage: 1

Herausgegeben von Jeffrey Sallen

32,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück