Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Leit- und Sicherungstechnik für die Bahn von morgen

1. Bahnforum der DVWG "Die Zukunft des Schienenverkehrs" am 26. September 2002 in Berlin

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Heimerl Begrüßung Siegmann Einführung Müller Herausforderungen und Chancen im ETCS Level 1 für die nationalen Bahnnetze Krüger Steigerung der Leistungsfähigkeit von ETCS durch CIR ELKE Otteborn ETCS als wesentliche Voraussetzung für einen einheitlichen europäischen Eisenbahnmarkt – Ein wichtiges Instrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Schienenverkehrs Skrybczak Die automatisierte Regionalbahn – Flexible Leittechnik für Infrastrukturbetreiber und Eisenbahnverkehrsunternehmen Schwarz Elektronisch signalisierter Zugleitbetrieb – Moderne Low-Cost-Technik für das Nebenbahnsegment Achatz, Boestfleisch, Krieg Die Migrationsstrategie der Deutschen Bahn AG zur Einführung moderner Leit- und Sicherungstechniken Bernd Achatz, Deutsche Bahn AG Pachl Stand und Perspektiven der Leit- und Sicherungstechnik der Eisenbahn Siegmann Zusammenfassungweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-933392-57-2 / 978-3933392572 / 9783933392572

Verlag: Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch.

Erscheinungsdatum: 30.11.2002

Seiten: 120

Auflage: 1

Autor(en): Matthias Müller, Jürgen Siegmann, Klaus Schwarz, Jörn Pachl, Martin Krüger, Bernd Achatz, Dan Otteborn, Bernhard Skrybczak
Herausgegeben von Deutsche verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V. - DVWG
Einführung von Gerhard Heimerl

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück