Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Leitlinien zur Interpretation der Kinderzeichnung

Praxisbezogene Anwendung in Diagnostik, Beratung, Förderung und Therapie

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Interpretation der Kinderzeichnung kann, wenn sie mit Sachverstand und Einfühlung vorgenommen wird, den Zugang zur inneren Welt des Kindes erschließen und Aufschluss über sein persönliches Umfeld und seine kulturellen Wurzeln geben. Sie ermöglicht zuverlässige Aussagen zum Stand der kindlichen Entwicklung sowohl in kognitiver als auch in emotional-sozialer Hinsicht, sodass Begabungen gezielt gefördert und Störungen frühzeitig erkannt und bearbeitet werden können. Diplom-Psychologin Dr. Phil. Christa Seidel legt mit diesem Fachbuch eine umfassende, theoretisch fundierte Darstellung der entwicklungspsychologischen Grundlagen des kindlichen Zeichenprozesses vor. Ihre neu erarbeiteten Leitlinien stellen ein integratives Interpretationsmodell der Kinderzeichnung auf 4 Entwicklungsstufen in 8 Beobachtungsbereichen dar. Mit Hilfe des von der Autorin geschaffenen Strukturierten Beobachtungsbogens wird die Auswertung von Entwicklungsmerkmalen und von Emotionalen Zeichen in freien Kinderzeichnungen und Zeichentests unter qualitativen und quantitativen Gesichtspunkten erleichtert und gewinnt dadurch an Aussagekraft. Gestützt auf Langzeit-Beobachtungen und Langzeit-Therapieverläufe orientiert diese Neuerscheinung mit 53 Fallbeispielen (davon 34 verhaltens- oder entwicklungsgestörte Kinder) umfassend und mit anschaulicher Illustration eines reichhaltigen Bildmaterials über den Einsatz von Kinderzeichnungen bei der Beurteilung von altersgemäßer Entwicklung, von Verhaltensproblemen, Entwicklungsstörungen, Hochbegabung, Intelligenzminderung und Sonderformen der Begabung. Die Autorin lässt an erfolgreichen Langzeit-Therapien entwicklungsgestörter und verhaltensauffälliger Kinder teilnehmen, deren Einzelschicksale teils von den inzwischen erwachsenen Betroffenen selbst oder aus Sicht ihrer Eltern und Therapeuten im Rückblick noch einmal beleuchtet werden. Das Buch enthält praktische Anleitungen zur individuellen Diagnostik (Strukturierter Beobachtungsbogen), Beratung, Förderung und Therapie (insbesondere nach dem Frostig-Konzept) und soll allen Berufsgruppen, die mit Kindern arbeiten, und auch allen Eltern, die ihre Kinder besser verstehen wollen, ein hilfreicher Wegweiser sein. Praxisorientierte Fragen und Antworten zum Einsatz der Kinderzeichnung werden ausführlich dargestellt. Für Eltern altersgemäß entwickelter und hochbegabter Kinder, aber auch für Eltern verhaltens- und entwicklungsgestörter Kinder bietet dieses Buch nicht nur vielfältige Anregungen und Informationen, sondern auch Ermutigung und Hilfestellung.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-902128-30-0 / 978-3902128300 / 9783902128300

Verlag: Journal Verlag

Erscheinungsdatum: 31.07.2007

Seiten: 889

Auflage: 1

Autor(en): Christa Seidel
Vorwort von Erika Landau

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück