Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

LEO 2018

Leben mit geringer Literalität

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie viele Menschen in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben? LEO 2018 liefert dazu genaue Daten. Die zweite Level-One-Studie untersucht die Lese- und Schreibkompetenzen oder auch Literalität der deutschsprechenden Bevölkerung zwischen 18 und 64 Jahren. Ziel der Studie ist es, die Größenordnung des Phänomens "geringe Literalität" sichtbar zu machen. Sie untersucht den Umgang mit geringer Literalität im Alltag und in gesellschaftsrelevanten Bereichen. Über 12 Prozent der Erwachsenen sind gering literalisiert, Männer stellen mit 58,4 Prozent die Mehrheit dieser Gruppe. Die Studie veröffentlicht aber nicht nur Daten zur Größenordnung geringer Literalität. Sie beschreibt auch detailliert die alltäglichen Lese- und Schreibpraktiken gering literalisierter Erwachsener. In dieser Publikation werden erstmals die gesundheits-, politik- und finanzbezogenen sowie die digitalen Grundkompetenzen gering literalisierter Erwachsener ausführlich und zusammenhängend dargestellt. LEO 2018 schreibt die Ergebnisse der ersten Erhebung fort, die 2010 den damals so bezeichneten "funktionalen Analphabetismus" in Deutschland erstmals umfassend dokumentierte und für großes Aufsehen sorgte.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7639-6071-2 / 978-3763960712 / 9783763960712

Verlag: wbv Media

Erscheinungsdatum: 20.03.2020

Seiten: 400

Auflage: 1

Herausgegeben von Anke Grotlüschen, Klaus Buddeberg

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück