Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Lernwege der Kinder

Subjektorientiertes Lernen und Lehren in der Grundschule

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Grundschule will ihre Schülerinnen und Schüler befähigen, sich in der komplexen Welt von heute zurechtzufinden, sich die reiche Umwelt anzueignen, die heterogenen Lebensumstände zu meistern, die eigene Identität zu entdecken und kompetent zu lernen. Das ist nicht durch Belehren zu erreichen. Die in der Lernpsychologie anerkannte Tatsache, dass Lernen ein individueller und aktiver Prozess der Weltaneignung ist, erfordert einen didaktischen Blickwechsel. Jedes Mädchen und jeder Junge muss als Subjekt des Lernens eigene, individuelle Lernwege gehen können. Kinder wollen selbst die Welt erkunden und sie - mit Hilfe der Lehrerinnen und Lehrer - verstehen lernen. Schule soll Fragen ermöglichen, Irrwege und Irrtümer zulassen und zum Lernanlass machen. Sie muss soziale Beziehungen fördern und Spaß am eigenen Entdecken und Forschen entwickeln. In den unterschiedlichen Lernhandlungen der Kinder, wie dem Sammeln, Fragen, Entdecken, Erkunden, Beobachten, Kommunizieren, Kooperieren usw. realisieren sich zeitlich und logisch strukturierte Abschnitte des Lernens, die durch spezifische Motive und Emotionen, durch unterschiedliche Kenntnisse und Fähigkeiten, Einstellungen und Verhaltensweisen geprägt sind und ein konkretes Bedingungsgefüge erfordern. Diese didaktischen Ansprüche an die handelnde AuseinanderSetzung der Mädchen und Jungen in und mit ihrer Lebenswelt deutlich zu machen, ist Anliegen dieses Buches. Erfahrene Hochschullehrerinnen und -lehrer wollen dazu anregen, über die Lernwege von Kindern in der Eingangsphase schulischen Lernens nachzudenken und Möglichkeiten einer pädagogisch gezielten Befähigung zum selbständigen Lernen auszuloten. Dieses Buch wendet sich vor allem an Studierende für das Lehramt an Grundschulen und an alle Lehrerinnen und Lehrer, die offen sind für die Lernwege der Kinder.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89676-569-7 / 978-3896765697 / 9783896765697

Verlag: Schneider Hohengehren

Erscheinungsdatum: 30.11.2001

Seiten: 231

Auflage: 2

Herausgegeben von Marlies Hempel

17,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück