Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Lesen, Schreiben, Sticken und Erinnern

Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte mittelalterlicher Frauenklöster

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland präsentieren ihre Forschungen zur Schrift-, Lese- und Bildkultur mittelalterlicher Frauenklöster. Zugrunde lag ein außerordentlich breitgefasstes Verständnis von Schriftlichkeit, das Tage-, Rent- und Jahrzeitenbücher, Chroniken, „Schwesternbücher“, Heiligenlegenden und Testamente einschloß. Berücksichtigt werden auch Dedikationsbilder, Altartafeln, Buchillustrationen und liturgische Teppiche. Der Band stellt auf vorbildliche Weise sozial- und kulturgeschichtliche Aspekte der Monialforschung vor. Wolfgang Maaz (Cistercienser-Chronik 108, 2001)weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-89534-291-2 / 978-3895342912 / 9783895342912

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Erscheinungsdatum: 30.11.2000

Seiten: 232

Auflage: 1

Herausgegeben von Gabriela Signori

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück