Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Lethe-Effekte

Forensik des Vergessens in Literatur, Comic, Theater und Film

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Der mythologische Fluss Lethe dient als Leitmotiv für das Aufspüren diverser medialer Strategien zum Vergessen in Lyrik, Prosa, Comic, Theater und Film. In Anlehnung an forensische Verfahren zeichnet sich eine kritische Auseinandersetzung mit etablierten Erinnerungsdiskursen zum vergangenen Jahrhundert ab.Ermittelt werden poetisch profilierte Widersprüche, prosaische Ausdrucksformen von Demenz, mittels topografischer Projektionen sowie als Umwertung eines gemeinhin belastenden Vergessens. In Comics (ver)bergen gerade die grafischen Flächen ein raffiniertes Wechselspiel von Ein- und Ausblendungen, das mit verbalen Hinweisen kollaboriert. Auf und abseits der Theaterbühne wird nach Augenzeugen und Dokumenten gefahndet, während sich im Film gesellschafts- wie medienhistorisch bedingte Steuerungen ausmachen lassen, die von einem komplexen Wertewandel des Gedenkens zeugen. Über die literarisch erarbeitete Geschichtsvergessenheit in ihrer ukrainischen Heimat berichtet abschließend die Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8467-6544-9 / 978-3846765449 / 9783846765449

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 25.05.2021

Seiten: 282

Auflage: 1

Beiträge von Sabine Hänsgen, Carola Hilmes, Kalina Kupczynska, Jadwiga Kita-Huber, Inga Probst, Iris Hermann, Tanja Maljartschuk, Irina Gradinari, Joanna Jabłkowska, Artur Pelka, Karolina Sidowska, Monika Wąsik-Linder
Herausgegeben von Gudrun Heidemann

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück