Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Lexikologie und Lexikographie

Eine Einführung am Beispiel deutscher Wörterbücher

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Diese Einführung stellt die Arbeitsgebiete der Wortschatzforschung, der Wörterbuchanlage und der Wörterbuchbenutzung zusammenhängend in einem exemplarischen, praxisbezogenen Überblick dar. Der inhaltliche Aufbau orientiert sich an dem Ziel, in allgemeinverständlicher Form das Wörterbuch als Schnittpunkt lexikologischer und lexikographischer Arbeit erkennbar werden zu lassen. Zugleich werden die Kenntnisse vermittelt, die für einen problembewussten Umgang mit Wörterbüchern erforderlich sind. Der lexikologische Teil des Buches befasst sich mit Wort- und Wortschatzaufbau auf den Ebenen der Bedeutung, der Wortbildung und der Phraseologie. Im lexikographischen Teil der Einführung wird das Zusammenwirken von Lexikologie und Lexikographie z.B. beim Aufbau von Wörterbuchkorpora gezeigt. Darüber hinaus werden Wörterbücher in ihrem Aufbau als Wissensspeicher beschrieben, Stichwortreihen, Artikel- und Netzstrukturen an Beispielen vorgestellt. Die systematische Betrachtung des Wörterbuchaufbaus wird ergänzt durch Ausblicke in die Wörterbuchtypik, die deutsche Wörterbuchlandschaft und die Wörterbuchgeschichte. Eigene Abschnitte befassen sich mit der lexikographischen Arbeitspraxis und der praktischen Wörterbuchbenutzung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-503-09863-7 / 978-3503098637 / 9783503098637

Verlag: Erich Schmidt Verlag

Erscheinungsdatum: 21.11.2008

Seiten: 208

Auflage: 2

Zielgruppe: Germanisten; Sprachwissenschaftler; Lexikographen; Wörterbuchredaktionen

Autor(en): Michael Schlaefer

19,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück