Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Liebe zum Wort

Gedanken vor Symbolen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Mensch wird seit Aristoteles beschrieben als jenes Lebewesen, welches den Logos d.h. das Wort hat. Lateinisch sprach man verkürzt vom Menschen als animal rationale. „Logos“ aber besagt mehr und tieferes als nur ratio allein. Logos steht für das Wort des Begriffs, der Rede, der Sprache. Goethes Faust sagt: »Im Anfang war der Sinn«. Der Mensch ist das Wesen des Wortes. Im geistigen Vollzug des Wortes greift er über all das hinaus, was sich zeigt, hinein in jene Tiefe, die ihm meta-physisch d.h. „hinter“ all den Dingen begegnet und die ihn vom Anderen her anspricht. In diesem An-Spruch aber begegnet mehr als nur das Wort des Anderen. Jener An-Spruch steht offen auf jene letzte Tiefe hin, in der der innerste Grund selbst begegnet. So lässt sich der Mensch von der Tiefe des Symbols her bestimmen (animal symbolicum), in der jene Tiefendimension aufglänzt, worin sich Gott selbst offenbart. Ein Entwurf in neun Kapiteln mit Blick auf das Symbolische als das bezeichnend Menschliche, die philosophische Deutung von Sprache und Dichtung, das Denken des Schönen (Ästhetik) und das Bedenken von Schmerz und Freude.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-942013-45-1 / 978-3942013451 / 9783942013451

Verlag: Pneuma Verlag

Erscheinungsdatum: 02.07.2018

Seiten: 210

Auflage: 2

Autor(en): Jörg Splett

Stichwörter: ,

19,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück