Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Liebesgeschichte(n)

Identität und Diversität vom 18. bis zum 21. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Gegenwärtig ist viel von einem Wandel der Liebe in der westlichen Welt die Rede. Schon die Anbahnung der Liebesbeziehungen verändert sich: Immer häufiger findet sie in den sozialen Medien statt. Ist die Beziehung erst einmal geknüpft, kann sie "offen" oder "treuebasiert", zusammen- oder getrennt lebend, unverheiratet oder verheiratet geführt werden. In der Beziehung selbst stehen Identitätsfindung und -stabilisierung durch vollständiges Verstehen des Partners neben der nur wechselseitigen Unterstützung bei der Bewältigung des Lebens. Aus welchen Gründen bevorzugen Menschen unter welchen Bedingungen welches Liebeskonzept? Beiträge von Historikern, Soziologen, Philologen und Kulturwissenschaftlern geben Antworten.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-51029-3 / 978-3593510293 / 9783593510293

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 15.05.2019

Angekündigt für den 01.11.2018

Seiten: 429

Auflage: 1

Beiträge von Frank Becker, Heinz Schumacher, Monika Szczepaniak, Takemitsu Morikawa, Dominik Orth, Michael Beck, Elke Reinhardt-Becker, Corinna Schlicht, Kirsten von Hagen, Monika Wienfort, Christoph Lorke, Lisa Wille, Chiara Piazzesi, Esther K. Bauer, Lina Uzukauskaite, Bärbel Westphal

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück