Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Linksintellektueller Aufbruch zwischen „Kulturrevolution“ und „kultureller Zerstörung“

Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte (1946–1969). Dokumentation eines Symposiums

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

15 Jahre nach der Auflösung des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes trafen sich nahezu alle, die den SDS in seiner "antiautoritären" Phase entscheidend mitgeprägt haben, zu einem Symposium an der Freien Universität Berlin. Es war das erste und bisher einzige Treffen, auf dem in offener Diskussion über die Geschichte und den Erfolg des wichtigsten deutschen Studentenverbandes Bilanz gezogen wurde. Das hier vorgelegte Protokoll dieser Tagung bildet den ersten Band der Veröffentlichung des von der Volkswagenstiftung geförderten "SDS-Projekts" an der Freien Universität Berlin. Der zweite Band arbeitet die Geschichte des SDS erstmals ausführlich bis zur Auflösung des Verbandes auf. Er erscheint 1997.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-322-91646-4 / 978-3322916464 / 9783322916464

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 13.03.2013

Seiten: 336

Herausgegeben von Siegward Lönnendonker

42,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück