Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Literarästhetische Erfahrung und literarästhetisches Verstehen

Eine empirische Studie zu ästhetischer Kommunikation im Literaturunterricht (ÄSKIL)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der literaturdidaktische Diskurs ist von unterschiedlichen Annahmen über Stärken und Schwächen verschiedener Gesprächstypen bestimmt, systematisch empirisch erforscht sind diese bislang allerdings nicht. Diesem Forschungsdesiderat widmet sich das Forschungsprojekt „Ästhetische Kommunikation im Literaturunterricht“ (ÄSKIL), in dem diese Untersuchung zu verorten ist. Auf Basis der Theorie der ästhetischen Erfahrung und der ‚Literary Literacy’ wurde ein operationalisierbares Modell ‚Ästhetische Kommunikation im Literaturunterricht’ entwickelt, das die Zusammenhänge zweier Grundtypen literarischer Gespräche und der durch sie initiierten spezifischen Affordanzen mit literarästhetischen Verstehens- und Erfahrungsprozessen heuristisch abbildet und das in einer videographiegestützten Vergleichsstudie mit Treatment- und Kontrollgruppen (N = 699 Schüler*innen in 34 Gymnasialklassen der 10. Jahrgangsstufe) mit quantitativen und qualitativen Methoden empirisch untersucht worden ist.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-662-65671-6 / 978-3662656716 / 9783662656716

Verlag: Springer Berlin

Erscheinungsdatum: 02.08.2022

Seiten: 536

Auflage: 1

Autor(en): Christian Albrecht

79,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück