Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Literatur, sonst nichts?

Die Weimarer Klassik zwischen Humanität, Idealismus und nationalsozialistischer Barbarei

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie konnte das humanistisch-idealistische Erbe der Weimarer Klassik so sang- und klanglos in der nationalsozialistischen Flut untergehen? Die nach Kriegsende rasch einsetzenden Bestrebungen zum 'Neubeginn mit Goethe' fesselten zunächst auch den Autor. Die Begeisterung hielt freilich nicht lange vor: Der Ruf zu edler Humanität verstand sich jetzt als Aufforderung zur Buße und als Absage an den Anspruch einer kulturellen Sonderstellung des deutschen Volkes. Andererseits wuchs die Zuversicht, gerade mit der klassischen Dichtung bei anderen Völkern neuen Widerhall zu fi nden. Tatsächlich blieb ihr Beitrag zur Entwicklung der ersten erfolgreichen deutschen Demokratie bescheiden. Dies gab den Anreiz, der notorischen politischen Wirkungslosigkeit der Weimarer Klassik auf den Grund zu gehen. Selektive Studien ermöglichten dem Verfasser jetzt den Kräftevergleich zwischen edler literarischer Humanität und barbarischer faschistischer Inhumanität. Daraus ergeben sich zugleich Denkanstöße zur allgemeinen Wertediskussion und womöglich auch neue Perspektiven in der Beschäftigung mit dem klassischen Weimarer Erbe.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86417-021-8 / 978-3864170218 / 9783864170218

Verlag: Patrimonium

Erscheinungsdatum: 29.07.2014

Seiten: 620

Autor(en): Karl-Heinz Wollesen

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück