Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Literaturgeschichte als wahre Geschichte

Mittelalterrezeption in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts und politische Instrumentalisierung des Mittelalters durch Preußen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Autor untersucht in dieser kulturwissenschaftlichen Studie die gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen der Mittelalterrezeption in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts. Er zeigt, wie die Forschungsergebnisse und Editionen der deutschen Philologen von Literaturhistorikern zum Zwecke einer Nationalliteraturgeschichtsschreibung übernommen wurden und auf diese Weise ein Geschichtsbild schufen, das die Historiografen aufgrund einer anfänglich propagierten Quellenengführung nicht evozieren konnten oder wollten. Das Geschichtsbild der Literaturhistoriografie war hingegen von Beginn an in der Lage, einen deutschen Nationalmythos zu schaffen, Traditionen zurück in «uralte» Zeiten herzustellen und aufgrund des Primats der Poesie als «wahre Geschichtsschreibung» tröstend die Zeiten einer nichtexistenten deutschen Nation zu überbrücken, indem sie ersatzweise eine Kulturnation als mentale Nation imaginierte und das Mittelalter als positiven Bezugspunkt für Gegenwart und Zukunft auserkor. Die Reichsgründung 1871 war schließlich nur noch die konsequente Umsetzung dessen, was die Nationalliteraturgeschichtsschreibung jahrzehntelang vorbereitet hatte.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-58325-8 / 978-3631583258 / 9783631583258

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 03.12.2008

Seiten: 336

Auflage: 1

Autor(en): Günter Schäfer-Hartmann

97,20 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück