Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Logistik-Management im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Erklärung und praktischer Handlung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

VI Geleitwort Mit seiner Arbeit will der Autor Vorwort Diese Arbeit wurde im Rahmen meiner Habilitation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg verfasst. Grundsätzlich soll sich jeder Habilitand breit und tief mit seiner Disziplin auseinandersetzen und damit die Befähigung zu selbständiger Lehre und F- schung in seinem Fachgebiet nachweisen. Die damit verbundene Wahl des Fachgebiets und des speziellen Themas der Arbeit ist damit stets mit einer Positionierung verbunden, die auch etwas über den Entwicklungsprozess der Arbeit, aber auch des Forschers als Person ausdrückt. Meine Entwicklung, als Verfasser der Schrift, ist in dieser Hinsicht geprägt durch mindestens drei verschiedene Kontexte. In mehreren Jahren der praxisnahen, dennoch wissenschaftlich fundierten Beratung innerhalb der Fraunhofer Gesellschaft wurde ich stets konfrontiert mit der Forderung der Praxis nach möglichst konkreten Grundlagen und Empfehlungen für besseres Handeln. Später, parallel dazu, als wissenschaftlicher Assistent an einem - triebswirtschaftlichen Universitätsinstitut herrschte demgegenüber der, vielleicht auch nur selbstgesteckte, Anspruch nach stärkerer wissenschaftlicher Fundierung und Erklärung, i- besondere auch mit Blick auf notwendige Veröffentlichungen, vor. Schließlich bestätigte besonders eine Vertretungsprofessur in Duisburg einmal mehr den Verdacht, dass gerade der Wissenschaftsanspruch an die Logistik dabei universitätsübergreifend nicht annähernd identisch ist und von verschiedenen Teilen der Community durchaus sehr unterschiedlich interpretiert werden kann. Und obwohl schließlich alle diese Kontexte denselben Sachv- halt, Logistik, für sich als Kernthema beanspruchen, fiel und fällt es sehr schwer, das Fa- gebiet sinnvoll und zugleich klar abzustecken.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8350-0968-4 / 978-3835009684 / 9783835009684

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Erscheinungsdatum: 12.12.2007

Seiten: 472

Auflage: 1

Vorwort von Peter Klaus, Prof. Peter Klaus D.B.A./Boston Univ.
Autor(en): Günter Prockl

84,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück