Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Logistik und Städtebau 2006

Raumverträglichkeit von Logistikstandorten

Produktform: Buch

Die Logistikbranche wird als „Hoffnungsträger“ einer derzeit eher verhaltenen wirtschaftlichen Dynamik gesehen. Mit der Ansiedlung von Logistikbetrieben und der damit verbundenen Schaffung neuer Arbeitsplätze geht eine Skepsis der Planer einher. Starke Flächeninanspruchnahme, steigende Lärm- und Verkehrsbelastungen dämpfen die „Logistikeuphorie“. Wie lassen sich die Raumansprüche von Logistikbetrieben und die unternehmerischen Anforderungen an Logistikstandorte einerseits sowie die Raumverträglichkeit dieser Standortentwicklungen andererseits in Einklang bringen? Die Fachtagung „Städtebau und Logistik 2006“ gibt Antworten auf diese Frage.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89957-044-1 / 978-3899570441 / 9783899570441

Verlag: Praxiswissen Service

Erscheinungsdatum: 13.09.2006

Seiten: 129

Zielgruppe: Forscher und Planer aus den Bereichen Logistik, Städtebau, Stadtplanung, Stadtökonomie, Ver- und Entsorgungsinfrastruktur

Beiträge von Christa Reicher, Bernhard Heimann, Uwe Clausen, Arnd Bernsmann, Roland Busch, Heike Flämig, Markus Hesse, Armin Jordan, Mathias Kaiser, Michael Kuchenbecker, Volker Lindner, Thomas Nobel, Anke Ruckes, Serena Sikorski, Ullrich Sierau, Alex Vastag, Tina Wagner
Vorwort von Bernd Heimann

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück