Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Logistisch Denken

Perspektiven für die Organisation von morgen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das vorliegende Buch ist der Versuch, die Zukunft der deutschen produ zierenden Industrie dadurch sichern zu helfen, daß genau diese Produk tion in Frage gestellt wird. Der Verfasser hat in zahlreichen Unternehmen die erdrückende Selbstverständlichkeit erlebt, mit der die Produktion als conditio sine qua non, ja gelegentlich als Mittelpunkt allen Geschehens behandelt wird, und daß infolgedessen die Offenheit für Veränderung Schaden nimmt. Der Grundgedanke zur Erneuerung unserer Betriebe ist die Relativierung der Rolle der Produktion im Vergleich zu der des Engineering und der Logistik. Folgt man dieser Idee, so werden zahlreiche Phänomene erklär lich, die wir bisher mit Unverständnis zur Kenntnis nehmen mußten. Wir können die Schwierigkeit organisatorischer Veränderungen ebenso erläu tern wie die Rückständigkeit vieler mittelständischer Betriebe bezüglich ihres Marktverhaltens. Wir sehen, daß Modernisierungskräfte in allen Betrieben schlummern, aber eine veraltete Organisation erfolgreich ihre Entfaltung verhindert. Wir erkennen die Bedeutung eines Zielsystems und der Kernkompetenz für die Unternehmenszukunft und sehen, wie Betriebe umgestaltet werden können. Produktion - Engineering - Logistik sind die Ecken im magischen Dreieck der Organisation moderner Industriebetriebe; mit ihnen müssen wir uns auseinandersetzen, wenn wir langfristig den Anforderungen der Märkte genügen wollen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-322-84653-2 / 978-3322846532 / 9783322846532

Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler

Erscheinungsdatum: 11.08.2012

Seiten: 143

Auflage: 1

Zielgruppe: Upper undergraduate

verfasst mit: Gerhard Sauerbrey

29,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück