Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ludwig von Mises' ökonomische Argumentationswissenschaft

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ludwig Heinrich Edler von Mises hat sich Zeit seines Lebens mit den Grundlagen liberaler Gesellschaften auseinandergesetzt. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit zentralen Facetten seines Werkes, so mit der Sozialismus-Kapitalismus-Debatte, mit dem Geldsystem, mit dem Liberalismus und mit der von ihm verfolgten Methodologie. Untersucht wird das Werk des Theoretikers Ludwig von Mises unter dem Blickwinkel, welche Bedeutung und Aktualität ihm für sozialwissenschaftliche Problemstellungen zukommt: Was leisten seine Analysen zum besseren Verständnis der Funktionsweise und zur besseren Gestaltung moderner Gesellschaften? Wo irrte Mises, und was kann man noch heute von ihm lernen? Mit Beiträgen von:Klaus Beckmann, Markus Beckmann, Harald Bluhm, Gerhard Engel, Stefan Hielscher, Helmut Leipold, Martin Leschke, Nils Otter, Ingo Pies, Thorsten Polleit, Birger P. Priddat, Walter Reese-Schäfer, Dirk Sauerland, Michael Schmid, Guido Schröderweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-150514-0 / 978-3161505140 / 9783161505140

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 23.11.2010

Seiten: 276

Auflage: 1

Herausgegeben von Ingo Pies, Martin Leschke

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück