Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Lukas' Schweigen

Dekonstruktive Relektüren der "Wir-Stücke" in Acta

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Jenseits hermeneutischer und systemtheoretischer Lektüreanweisungen befreit eine dekonstruktive Lektüre die Exegese der so genannten „Wir-Stücke“ der Apostelgeschichte aus ihrem Dilemma und entdeckt so ein bedeutsames Schweigen des Lukas. Hupe hebt die Dekonstruktion Jacques Derridas von allgemeinen hermeneutischen und systemtheoretischen Vorstellungen ab und profiliert sie als ein heuristisch bedeutsames Lektüreverfahren. Anhand der so genannten „Wir-Stücke“ der Apostelgeschichte des Lukas wird vorgeführt, dass auch die theologische Exegese weit in binär codierten Erkenntnis- und Kommunikationsprozesse verfangen ist und wichtige Lektürewege, wie sie z.B. die Dekonstruktion vorschlägt, nicht ausreichend berücksichtigt. Hier ist die wissenschaftliche Diskussion seit längerer Zeit in ein scheinbar unausweichliches Dilemma geraten. Über eine dekonstruktive Lektüre der Wir-Stücke wird eine Alternative aufgezeigt, die jenseits binärer Entscheidungen operiert und damit neue Diskussionstopoi setzen kann. Der Nachweis von breiten Sokrates-Anspielungen im Text, die aber gerade für den Tod des Paulus nicht ausgeführt sind, offenbart ein bewusstes Schweigen des Lukas, welches abschließend dekonstruktiv-ethisch gedeutet wird.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85165-766-1 / 978-3851657661 / 9783851657661

Verlag: Passagen

Erscheinungsdatum: 08.05.2008

Seiten: 288

Auflage: 1

Autor(en): Henning Hupe

33,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück