Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Lutherische Schöpfungstheologie

Skandinavische Prägung - heutige Verantwortung

Produktform: Buch

Lutherische Theologie hat die Schöpfung im Rahmen des ersten Glaubensartikels - anders als viele andere neuzeitliche, oft anthropologisch verengte theologische Entwürfe - stets gepflegt. Durch den weltweiten, wahrscheinlich anthropogenen Klimawandel wird auch in der Kirche wieder stärker nach der Natur als Gottes Schöpfung und ihrer Erhaltung gefragt. Gibt es aus biblischer und christlicher Tradition hier wesentliche und wegweisende Antworten? Die Luther-Akademie Ratzeburg-Sondershausen, die seit ihrer Gründung das Gespräch zwischen deutscher und skandinavischer lutherischer Theologie pflegt, hat sich bei ihrer Tagung im Oktober 2022 im dänischen Løgumkloster diesen Herausforderungen gestellt und dabei insbesondere lutherische Schöpfungstheologie skandinavischer Prägung analysiert und heutige Verantwortung aufzeigt. Diese Dokumentation enthält Beiträge von Niels Henrik Gregersen, Christine Svinth-Værge Põder, Alexander Kupsch, Volker Stümke und Frank Otfried July. Die Luther-Akademie bringt wissenschaftliche Erkenntnisse der Gegenwart mit Erkenntnissen der Reformation in Beziehung. Weitere Informationen können Sie den Internetseiten www.luther-akademie.de entnehmen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86912-190-1 / 978-3869121901 / 9783869121901

Verlag: docupoint

Erscheinungsdatum: 01.09.2023

Seiten: 196

Auflage: 1

Herausgegeben von Frank Otfried July, Winfried Krause, Tobias Jammerthal, Rainer Rauch

25,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück