Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2018

20. November 2018

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Am 20. November 2018 findet die Luzerner Tagung zum Stockwerkeigentum das achte Mal statt. Die Ausgabe findet unter dem Zeichen des bunten Blumenstrausses, ohne fixe Thematik statt. So analysiert Raphael Haas die Untergemeinschaft und deren möglichen Ausprägungen. Daniela Kohler widmet sich dem heiklen Thema des Ausschlusses aus dem Stockwerkeigentum bei einer Familienwohnung. Christina Weiss und Benjamin Tschumi versuchen eine Antwort auf die Frage zu liefern, ob das Stockwerkeigentum eine Wertanlage oder eine Fehlinvestition darstellt. Evelyne Toh-Stadelmann erörtert den Einfluss der Zweitwohnungsgesetzgebung auf das Stockwerkeigentum. David Dürr untersucht, wie die Corporate Governance beim Stockwerkeigentum zu beachten und umzusetzen ist. Eröffnet wird die Beitragsreihe durch die «Aktuelle Rechtsprechung zum Stockwerkeigentum» von Jörg Schwarz. Bei so unterschiedlichen Fragestellungen dürfte jede Interessentin und Interessent – Praktikerin, Juristin oder Liegenschaftsverwalterin – etwas für sich finden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Schweiz kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7272-3445-3 / 978-3727234453 / 9783727234453

Verlag: Stämpfli Verlag

Erscheinungsdatum: 19.11.2018

Seiten: 186

Auflage: 1

Beiträge von Daniela Kohler, Jörg Schwarz, David Dürr, Raphaël Haas, A. Christina Weiss, Benjamin Tschumi, Evelyne Toh-Stadelmann
Herausgegeben von Amédéo Wermelinger

73,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück