Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Macht im interreligiösen Dialog

Interdisziplinäre Perspektiven

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

"Dialog" gilt allgemein als anerkanntes Ziel interreligiöser Begegnungen. Bei Schwierigkeiten und Konflikten wird rasch zur Intensivierung des Dialogs aufgerufen. Doch verdient das "Dispositiv Dialog" einen genauen Blick; es steht nicht über den Konflikten und jenseits der Interessen: Wer bestimmt die Gestaltung und die Ziele von Dialogen? Welche Bedeutung hat die unterschiedliche Verteilung von Diskurspositionen, Interessen, Geldern, Publikationsmöglichkeiten? Und wie steht es um den Einfluss der Vorverständnisse von "Religion", "Vernunft und Verständigung" und "Gesellschaft"? Diesen eindeutigen Machtfragen gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Theologie, Religionswissenschaft, Philosophie, Pädagogik und Soziologie nach. Der Blick auf den europäischen Kontext wird ergänzt durch Beiträge aus afrikanischer und asiatischer Sicht.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-451-83078-5 / 978-3451830785 / 9783451830785

Verlag: Verlag Herder

Erscheinungsdatum: 11.07.2022

Seiten: 304

Auflage: 1

Beiträge von Andreas Kubik, Thomas Schmidt, Merdan Günes, Klaus Hock, Simone Sinn, Abdullah Takim, Hansjörg Schmid, Muhammad Sameer Murtaza, Alexander-Kenneth Nagel, Gritt Klinkhammer, Ertuğrul Şahin, Sian Hawthorne, Lisa Krone, Gideon Pwakim
Herausgegeben von Georg Steins

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück