Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Macht Ohnmacht

Zivilisationsmuster

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die kulturgeschichtlichen Interessen, denen wir in den hannoverschen Museen nachgehen, werfen Fragen auf, die sich neben den kunstwissenschaftlichen Basisphänomenen - nach Vorformen und Mustern, nach zeitgenössischen Materialien und Techniken, nach erzählten Inhalten und ihren Traditionen - auch und gerade auf die Menschen der Vergangenheit, ihre Ideen, Wirklichkeiten und Mythen richten. Zugleich fragen wir nach den Möglichkeiten und Bedingungen, unter denen die jeweiligen Welt-Bilder entstanden sind sowie nach den Aus- und Nachwirkungen der jeweiligen Epoche. Immer aber suchen wir die Verbindungen zu den Wirklichkeiten unserer eigenen Lebenswelt, so andersartig, so fremd uns die in den Museumssammlungen verfügbaren Objekte, ihre Dingbedeutungen und Verwendungszusammenhänge im Einzelnen auch sein mögen. Und so ist es denn nicht hoch genug zu bewerten, dass im Museum August Kestner für jede der einzelnen Teilsammlungen: Angewandte Kunst/Design, Numismatik, Klassische Archäologie und Ägyptologie - jeweils ausgewiesene Fachwissenschaftler/Innen wirken, die sich auf kulturgeschichtliche Zugänge und auf übergreifende Ausstellungsthemen einlassen und ihre aus fachwissenschaftlicher Expertise entspringenden Deutungsangebote einbringen mögen. Das kommt dem Publikumsinteresse und der Verantwortung gegenüber dem Träger unseres Museums gewiss entgegen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-924029-56-2 / 978-3924029562 / 9783924029562

Verlag: Museen für Kulturgeschichte Hannover

Erscheinungsdatum: 30.11.2015

Seiten: 144

Auflage: 1

Beiträge von Christian E. Loeben, Eva Gläser, Detlev Büttner

7,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück