Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Macht und Ohnmacht der Sprache

Philosophische und psychoanalytische Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Den Fluchtpunkt der Diskussion über Macht und Ohnmacht der Sprache bildet die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zur Sprache. Worin gründet das Bedürfnis nach Symbolisierung, wieso bedarf der Mensch der Kommunikation mit anderen, welchen Zweck erfüllt das Sprechen in der menschlichen Lebensform? Was bedeutet vor diesem Hintergrund die Erfahrung der Ohnmacht der Sprache, des Entzugs der Sprache und der Konfrontation mit dem Nichtsagbaren? Inwiefern liegt im Unvermögen zur Sprache ein existentielles Defizit?weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-942393-32-4 / 978-3942393324 / 9783942393324

Verlag: Velbrück

Erscheinungsdatum: 15.03.2012

Seiten: 272

Auflage: 1

Herausgegeben von Joachim Küchenhoff, Emil Angehrn

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück