Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Makedonien 2001-2004

Kriegstagebuch aus einem friedlichen Land

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In neun aktuellen und gründlichen Analysen entwickelt der Autor die Situation und die wesentlichen politischen Probleme des heutigen Makedonien. Die vielen politischen und ethnischen Gruppierungen dort treten plastisch in ihren Interessen und ihrem Zusammenspiel bzw. ihren Gegensätzen hervor. Das “kleine Makedonien” bedeutet dem Autor viel, dies spricht aus jeder Zeile seiner engagierten Untersuchung. Der Text ist überaus faktenreich, hält sich aber gleichwohl in weiten Teilen an die Form eines politischen „Tagebuchs“, was die Zugänglichkeit zu dem komplexen Stoff sehr erleichtert. Der Leser versteht bald, dass Makedonien weder Teil des „historischen Kosovo“ noch eine „westbulgarische Region“, und höchstens in historischer Retrospektive eine „Former Yugoslav Republic“ ist. Makedonien ist vielmehr ein vollgültiger und souveräner Staat, bewohnt von der genuin südslavischen Nation der Makedonen und den Angehörigen von 23 ethnischen Minderheiten, anerkannt von der internationalen Gemeinschaft – allerdings von dieser nur in den seltensten Fällen fair und mit gebotener Rücksicht behandelt. Was macht den politischen Wert Makedoniens aus? Die Antwort dieses Buches lautet: Seine Chance, als Modellfall eines genuin multiethnischen Staates den Weg in eine tolerante und dennoch kulturell identische Demokratie zu meistern.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-936532-40-1 / 978-3936532401 / 9783936532401

Verlag: Xenomoi Verlag

Erscheinungsdatum: 11.06.2004

Seiten: 322

Auflage: 1

Zielgruppe: Alle an der aktuellen politischen und kulturellen Entwicklung in Makedonien und der Schnittstelle dieses Landes nach Albanien interessierten Personen.

Autor(en): Wolf Oschlies

16,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück