Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Malen ist eine Form der Selbsterkenntnis

Gespräche und Essays zur Kunst

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Ausgiebige Einblicke des Malers in Arbeitsweisen, Inspirationen und Traditionen: »Lernt mich langsam lesen.« Malen ist für Michael Triegel eine Form der Selbsterkenntnis, anfangs in der Nachfolge Friedrich Nietzsches. Spätestens aber seit der Ergänzung des Naumburger Altars steht der religiöse Impetus seines Werkes dem größeren Publikum plastisch vor Augen. Im Stil der Alten Meister bietet der »Pictor doctus« kunstvolle Brechungen antiker und christlicher Figuren der Passion. Die symbolisch und allegorisch reichen Bilder fordern ein ikonographisches Sehen heraus, knüpfen vielschichtig an die abendländische Kunst und Kultur an und schaffen persönliche Synthesen von Tradition und Moderne. Mit den Meistern der Renaissance bietet ihm Italien seit 1989 die ästhetische Herausforderung für sein Können. Im malerischen Denken sucht Triegel, für sich den Ort des Menschen zwischen Welt und Gott zu bestimmen. Triegels Reden und Gespräche bieten Horizonte zwischen Philosophie, Theologie und Literatur.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8353-5746-4 / 978-3835357464 / 9783835357464

Verlag: Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch

Erscheinungsdatum: 11.09.2024

Seiten: 196

Auflage: 1

Herausgegeben von Matthias Bormuth
Autor(en): Michael Triegel

ca. 24,00 € inkl. MwSt.
Preis kann sich ändern
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück