Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Malermonogramme von 1700 bis 1870

Katalog der Künstler-Schriftzeichen zur schnellen Zuordnung von Kunstwerken

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Einen schnellen, präzisen und kurzen Überblick über alle relevanten Infos bekommt der Benutzer dieses praktischen Büchleins! Ursprünglich als Unterschrift von Königen entstanden, entwickelte sich das Monogramm zum „Markenzeichen“ – ein Schriftzug verschlungener Buchstaben, meist aus den Anfangsbuchstaben des Namens. Nicht nur Maler, auch Kupferstecher, Goldschmiede oder Waffenschmiede kennzeichneten so Werkzeuge und Erzeugnisse als die ihren. Ab dem 18. Jahrhundert wurde der Künstler als Einzelner immer wichtiger – und umso bedeutender auch die Signatur, die oft in Form eines Monogramms erfolgte. Im vorliegenden Buch sind die Monogramme von Künstlern, Amateuren, Bildhauern und Architekten von 1700 bis 1870 aufgeführt, ihre Lebensdaten, Schaffenszeiten, Hauptwirkungsbereiche und Lehrer. So entsteht ein praktisches Nachschlagewerk für Sammler und Profis, das schnell weiterhilft, ein Kunstwerk dem richtigen Künstler zuzuordnen. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86646-064-5 / 978-3866460645 / 9783866460645

Verlag: Battenberg

Erscheinungsdatum: 30.09.2010

Seiten: 308

Auflage: 3

Autor(en): Petra Hoftichová

12,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück