Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Manchmal muss man an den Tod denken

Wege der Enttabuisierung von Sterben, Tod und Trauer in der Grundschule

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

„Warum sterben Menschen?“ „Ist Oma denn jetzt im Himmel oder im Sarg?“ „Die Ärztin hat gesagt, ich habe Krebs. Sterbe ich jetzt?“ Kinder aller Altersstufen interessieren sich für das Sterben und den Tod. Sie fragen, beobachten, begreifen und sind neugierig auf diese Phänomene und nehmen sehr genau wahr, wie unsicher und hilflos Erwachsene häufig mit diesem Thema umgehen. Dieses Buch möchte Mut machen, die Themen Sterben, Tod und Trauer in der Grundschule aufzugreifen und in vielfältiger Weise zu thematisieren. Gerade im Kontext der Corona-Pandemie hat das Thema im Alltag aller Kinder an Bedeutung gewonnen und sollte in angemessener Form pädagogisch aufgegriffen werden. Das Buch nimmt hierfür vor allem die Institution Schule als Ganzes in den Blick und zeigt auf, wie dort Wege der Enttabuisierung entstehen können. Die Etablierung der Thematik in die Kultur einer Schule, Möglichkeiten der gemeinsamen Auseinandersetzung im Kollegium und Rituale der Trauer und des Abschieds werden auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse diskutiert und praxisnah dargestellt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7639-7094-0 / 978-3763970940 / 9783763970940

Verlag: wbv Media

Erscheinungsdatum: 26.01.2022

Auflage: 1

Autor(en): Sven Jennessen

15,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück