Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Manifest des neuen Realismus

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Dieses Buch, das in Italien bereits mehrere Auflagen erlebt hat, ist ein Manifest, das sich gegen zwei Bewegungen wendet: gegen das postmoderne Denken und seinen Kult der Ironisierung, der das Denken insgesamt unter den Universalverdacht der Fälschung setzt und den Wert der Wirklichkeit bzw. eines Wissens von Wirklichkeit diskreditiert – und gegen einen Konstruktivismus, der die Welt in der Begriffsarbeit seiner Beobachter hervorbringt. Dem postmodernen Angriff auf die Wirklichkeit im Medium der Entdifferenzierung von Sein und Wissen, Feststellen und Akzeptieren, Wissen und Macht wird eine Wiederbelebung der Philosophie als Brücke zwischen den moralischen Wertungen und Meinungen und der Welt des Wissens entgegengestellt. Ferraris’ Thesen sind aufregend in einem Klima, in dem die beliebige Setzbarkeit des Rechts durch nichtbeliebige Grundrechte, Menschenrechte und institutionelle Ewigkeitsklauseln (Art. 79, Abs.3 GG) limitiert wird. Sie leisten 'Aufklärung' auch darüber, dass sich die letzte Frage der 'Gerechtigkeit' nicht dekonstruieren lässt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-465-14214-0 / 978-3465142140 / 9783465142140

Verlag: Klostermann, Vittorio

Erscheinungsdatum: 28.02.2014

Seiten: 90

Auflage: 1

Zielgruppe: Philosophen, Medienwissenschaftler, Geisteswissenschaftler, allgemein an Gegenwartsphilosophie/Kultur- und Medientheorie Interessierte

Übersetzt von Malte Osterloh
Autor(en): Maurizio Ferraris, Osterloh

Stichwörter: ,

94,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück