Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mapping Contemporary History

Zeitgeschichten im Diskurs

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

"Mapping Contemporary History – Zeitgeschichten im Diskurs" unternimmt den Versuch Zeitgeschichte zu "kartographieren". Dies geschieht nicht nur durch Bestimmung des Forschungsstandes, sondern auch durch das Nachzeichnen aktueller Umrisslinien des Faches. Damit verbunden ist der Anspruch, eng formulierte Grenzen zeithistorischer Forschung aufzubrechen, Zeit- und Gegenstandsgrenzen des Faches zu überschreiten und miteinander ins Gespräch zu bringen – Gender und Jewish Studies, "klassische" Zeitgeschichte und kulturwissenschaftliche Fragestellungen, Migrations- und Biographieforschung, postkoloniale Theorien sowie Forschungen zu Stadtimages und Raumkonstrukten. Die HerausgeberInnen sind am Institut für Zeitgeschichte der Universität Graz tätig.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-205-77693-2 / 978-3205776932 / 9783205776932

Verlag: Böhlau Wien

Erscheinungsdatum: 22.01.2008

Seiten: 436

Auflage: 1

Herausgegeben von Heimo Halbrainer, Andrea Strutz, Gerald Lamprecht, Werner Suppanz, Heidrun Zettelbauer, Margit Franz, Eduard G Staudinger, Monika Stromberger, Karin M Schmidlechner, Karin M. Schmidlechner-Lienhart, Eduard G. Staudinger
Beiträge von Petra Ernst, Heidemarie Uhl, Klaus Hödl, Hellwig Valentin, Hans-Georg Hofer, Hiroko Mizuno, Manfred Lechner
Bearbeitet von Otto Penz

45,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück