Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Marcel Proust - Gattungsgrenzen und Epochenschwelle

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Marcel Prousts À la recherche du temps perdu steht im Dialog mit unterschiedlichen Genres und stößt selbst andere Dialoge an. Dies fordert einen komparatistischen Zugang, den dieser Band verwirklicht. Prousts Roman aktualisiert Literatur und Kunst als relevante Kontexte, die sich, im Medium des Erzählens verschmolzen, signifikant verändern. Die Erneuerung des Romans geht also mit einer Umbestimmung anderer Genres einher. Komparatistisch lässt sich nach dem Verhältnis zur bildenden Kunst, zur Lyrik, zur Philosophie, zum Telefongespräch und Theater der Epochenschwelle von 1912/1913 fragen: Wie erscheinen und verändern sich diese Formen in der Ästhetik des modernen Romans? Ebenfalls vergleichend wird die Möglichkeit dieses dynamischen Gattungsverständnisses bei Zeitgenossinnen wie Lasker-Schüler, bei Proust-Lesern wie Schnitzler und in Proust-Romanen wie denen von Garréta, Besson u.a. untersucht.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-5750-9 / 978-3770557509 / 9783770557509

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 11.08.2014

Seiten: 256

Auflage: 1

Beiträge von László Tengelyi, Volker Roloff, Gabriele Sander, Michael Scheffel, Luzius Keller, Rüdiger Zymner, Hermann Doetsch, Ulrich Ernst, Fernand Hörner, Cordula Reichart
Herausgegeben von Ursula Hennigfeld, Matei Chihaia

56,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück