Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Maria Hahnenkamp

Bildmaterial

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ein angewinkelter Arm, in der Hand eine Nadel, der Faden spannt sich als Diagonale, und es ist nicht zu sehen, was da genäht wird; die Projektion eines nackten Frauenrückens auf die weiße Wand eines abgedunkelten Raumes und der entsprechende Apparat dazu; Christus als Schmerzensmann und die gespreizten Schenkel einer Frau; eine grauweiß-rötlich schimmernde Fläche mit Streifen, die Nähte sind: die Aufnahme eines Arbeitsprozesses; eine Ausstellungssituation; zwei nebeneinander gestellte Bildnotizen; eine von der Künstlerin angefertigte Arbeit. Der Gegenstand von Maria Hahnenkamps Arbeit ist Fotografie: als Material. Handwerk, das die Fotografie in ihrer konkreten Materialität angreift und das Papier durchbohrt, vernäht, abschmirgelt. Mit weißen Fäden gestickt, ziehen sich Ornamente aus einem Musterbuch für Kirchendekoration über Aufnahmen roter Stoffbahnen, unter deren weichen Falten sich die Umrisse von Körperteilen abzeichnen: alle andere Gegenständlichkeit ist ausradiert. Nachdrücklich stellen sich diese Verarbeitungen, Verfremdungen dem Illusionismus der Fotografie entgegen, der sich erst hier in der Reproduktion wieder einstellen kann und noch Objekte vorstellen lässt - keine Fotografien. (Friedrich Tietjen)weiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-901756-21-4 / 978-3901756214 / 9783901756214

Verlag: Fotohofedition

Erscheinungsdatum: 01.11.2000

Seiten: 32

Herausgegeben von Michael Mauracher, Rainer Iglar
Autor(en): Friedrich Tietjen
Bearbeitet von Maria Hahnenkamp
Übersetzt von Gail Painitz

14,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück