Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Maroni heiß und lecker

Kastanientöpfe aus Porzellan, Fayence, Steingut und Steinzeug

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Es geschah um die Mitte des 18. Jahrhunderts, als die Esskastanie, ein uraltes Nahrungsmittel der armen Bevölkerung, urplötzlich auch in höheren und reicheren Schichten Beachtung gewann. Wohl in Paris, dem damaligen kulturellen Zentrum Europas, erfand man mit den "Marrons glacès" ein neues Modegericht, die mit teurem Zucker glasierten Maronen. "Marrons glacès" auf dem Tisch. Für dieses Saisongericht war auf den luxuriösen Tafeln natürlich ein Spezialgefäß erforderlich. Diese Kastanientöpfe dienten auf herrschaftlichen und adligen, wohl auch auf gut-bürgerlichen Tafeln zum Anbieten der heißen, kandierten Esskastanien. Der Manufaktur Sèvres bei Paris entwickelte diesen Gefäßtyp wohl 1757. Vom russischen St. Petersburg über Fürstenberg bis zum englischen Leeds ließen sich bis zum Jahrhundertende über 90 Modelle in Porzellan, Fayence, Steinzeug und Steingut in 350 unterschiedlichen Ausformungen finden, die hier mit einer umfangreichen Einführung und einer Dokumentation vorgestellt werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-940751-28-7 / 978-3940751287 / 9783940751287

Verlag: Mitzkat, Jörg

Erscheinungsdatum: 01.09.2010

Seiten: 112

Herausgegeben von Thomas Krueger
Autor(en): Hans Dieter Flach, Hans D Flach

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück