Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Marosenlehen, Obersalzbergstraße 66.

Ein musealisierter Zwiehof

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Obersalzbergstraße 66, Markt Berchtesgaden: So lautete zuletzt die Anschrift eines der ältesten erhaltenen Blockbauten des Berchtesgadener Landes, errichtet 1592 und genutzt bis in die 1980er Jahre. Das Wohnhaus vom Marosenlehen war Teil eines regionaltypischen Zwiehofs und bot über Jahrhunderte hinweg Generationen von Menschen ein bescheidenes Heim. Unter schwierigen Bedingungen betrieben sie Landwirtschaft und übten zusätzlich verschiedene Nebengewerbe aus. Auch als der benachbarte Obersalzberg von der nationalsozialistischen Diktatur in Beschlag genommen wurde, lebte man hier seinen arbeitsreichen Alltag. Als eindrückliches Zeugnis einer vergangenen Bau- und Wohnkultur fand das Gebäude schließlich seinen Weg in das Freilichtmuseum.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-924842-37-6 / 978-3924842376 / 9783924842376

Verlag: Freilichtmuseum Glentleiten

Erscheinungsdatum: 20.12.2022

Seiten: 208

Herausgegeben von Monika Kania-Schütz, Simon Kotter

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück