Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Matteo Civitali

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Weitere Informationen unter http://www.rhema-verlag.de/books/kg_txt/harms01.html Inhalt: Zur Geschichte Luccas und der Kunsttätigkeit in Lucca im Quattrocento Biographie des Matteo Civitali Das Oeuvre des Matteo Civitali in chronologischer Abfolge 1. Das Grabmal des Pietro da Noceto im Dom zu Lucca 2. Die Madonna im Museo Nazionale di Villa Guinigi in Lucca 3. Der Sakramentsaltar im Dom zu Lucca 4. Die Fides im Museo Nazionale del Bargello in Florenz 5. Das Verkündigungsrelief im Museo Nazionale di Villa Guinigi in Lucca 6. Die Fußbodenerneuerung und die Chorschranken im Dom zu Lucca 7. Das Grabmal des Domenico Bertini im Dom zu Lucca 8. Die 'Madonna Salutis Portus' an San Michele in Foro in Lucca 9. Der Tempietto in San Pellegrino in San Pellegrino in Alpe 10. Die Cappella del Volto Santo im Dom zu Lucca 11. Der Grabaltar des hl. Regulus im Dom zu Lucca 12. Die 'Madonna della Tosse' in SS. Trinitá in Lucca 13. Das Sakramentstabernakel in S. Maria in Palazzo in Lucca 14. Das Tabernakel in San Frediano in Sassi in Garfagnana 15. Die Altäre im Dom zu Pisa 16. Das Relief am Lavabo in der Domsakristei in Pisa 17. Das Sakramentstabernakel in San Frediano in Lucca 18. Das Grabmal des hl. Romanus in San Romano in Lucca 19. Das Grabmal der hll. Avertano und Romeo im Oratorio della Madonnina in Lucca 20. Das Reiterdenkmal für König Karl VIII. in Pisa 21. Die Kanzel im Dom zu Lucca 22. Die beiden Weihwasserbecken im Dom zu Lucca 23. Das Sakramentstabernakel in SS. Giovanni e Reparata in Lucca 24. Der Statuenzyklus im Dom zu Genua 25. Das Sakramentstabernakel in SS. Jacopo e Maria in Lámmari 26. Das Säulenmonument des hl. Georg in Sarzana WEITERE WERKE IN THEMATISCHER GRUPPIERUNG, DARUNTER AUCH AUSGESCHIEDENE ZUSCHREIBUNGEN 1. Die Schmerzensmann- und Ecce-Homo-Darstellungen 2. Die Sakramentstabernakel 3. Das Kruzifix im Museum der Schönen Künste in Budapest und das Kruzifix im Museo Nazionale di San Matteo in Pisa 4. Die Sebastiansstatuen 5. Die Verkündigungsmarien 6. Die Anbetenden Marien 7. Die Madonnendarstellungen 8. Die Himmelfahrt Mariä im Bode-Museum in Berlin 9. Drei Statuen in einer Schweizer Privatsammlung 10. Die Profilbildnisse und Portraitbüsten Die Werkstatt des Matteo Civitali 1. Matteo Civitali als Maler 2. Matteo Civitali als Architekt 3. Schlussbetrachtung Katalog 1. Die Werke des Matteo Civitali und seiner Werkstatt 2. Ausgeschiedene Werke Der Bildhauer Matteo di Giovanni Civitali (1436–1501), der auch als Maler und Architekt bezeugt ist, war der führende Künstler der Frührenaissance in Lucca, erhielt aber auch Aufträge entlang der Westküste Italiens zwischen Pisa und Genua. Civitali hat ein umfangreiches und bedeutendes Oeuvre hinterlassen, dessen Wertschätzung in ausführlichen Veröffentlichungen des 19. Jahrhunderts Ausdruck gefunden hat, wohingegen ihm die auf die Kunst in Florenz konzentrierte spätere Forschung vergleichsweise weniger Aufmerksamkeit entgegenbrachte. Diese Monographie mit Werkkatalog vermittelt ein vollständiges Bild von Leben und Werk Civitalis. Seine künstlerische Herkunft aus der Rossellino-Werkstatt in Florenz wird geklärt, die im reifen und späten Werk erkennbaren Beziehungen auch zu wichtigen außerflorentinischen Kunstzentren (Rom, Lombardei) werden aufgezeigt und Civitalis Stellung innerhalb der Kunst des Quattrocento bestimmt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-930454-00-6 / 978-3930454006 / 9783930454006

Verlag: Rhema

Erscheinungsdatum: 30.11.1994

Seiten: 328

Auflage: 1

Herausgegeben von Joachim Poeschke
Autor(en): Martina Harms

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück