Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sterne Albaniens

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im Jahr 1944 wurde in Albanien unter Enver Hoxha eine kommunistische Diktatur errichtet. Gabes anfangs noch Bündnisse und Zusammenarbeit mit anderen kommunistischen Staaten, isoliertesich das Land mehr und mehr vom Rest der Welt. Ende der 70er Jahre ließ der paranoide Diktator etwa600.000 Bunker im ganzen Land verstreut errichten. Er behauptete Albanien sei das reichste Land derWelt und müsse sich vor seinen Feinden schützen. Die Bevölkerung aß unterdessen kaum etwas anderes als Brot und Bohnen. Der Kauf von Autos war der Bevölkerung generell verboten. Daher waren die einzigen Autos auf den Straßen Albaniens die Autoflotte der Partei, die ausschließlich aus Modellen der deutschen Prestigemarke Mercedes Benz bestand. Demnach gab es Zeiten, in denen Albanien das einzige Land der Welt mit einer Mercedes Dichte von 100 % war. Da es keine verlässlichen Statistiken gibt, geht man davon aus, dass heutzutage in Albanien circa jedes zweite Auto ein Mercedes Benz ist. Unbestreitbar scheint jedoch der Zusammenhang mit der eigenen politischen Geschichte. So entwickeltesich der Mercedes Stern vom Symbol des Unerreichbaren und der skrupellos herrschenden, kommunistischen Machtelite, hin zum allgegenwärtigen Symbol des neuen, postkommunistischen, in denWesten strebenden Albaniens. Der Österreichische Fotograf Matthias Aschauer macht in seinen Bildern diese Beziehung sichtbar.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-902675-61-3 / 978-3902675613 / 9783902675613

Verlag: Fotohofedition

Erscheinungsdatum: 28.02.2012

Seiten: 128

Auflage: 1

Herausgegeben von Michael Mauracher, Rainer Iglar
Fotograf: Matthias Aschauer
Beiträge von David Staretz

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück