Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Maulnes-en-Tonnerois

Ein Konstrukt aus dem Geiste des Manierismus

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das Château de Maulnes (1566–1573) ist eines der dreißig Schlösser der französischen Renaissance, dem die Ehre widerfuhr, noch während der Bauzeit in die Plus Excellents Bastiments de France von Jacques Androuet Ducerceau aufgenommen zu werden. Zu Recht, denn ohne Frage ist es eine der eigenwilligsten Schöpfungen der Epoche. Über einem fünfeckigen Grundriß errichtet und vollkommen schmucklos, birgt das Corps de Logis in der Mitte eine natürliche Quelle, die monumental von einem zylindrischen Brunnenschacht eingefaßt wird, um den sich eine spiralförmige Treppe durch alle Geschosse nach oben windet. Das Treppenhaus selbst ist eine Domäne des Außenraumes im Zentrum des Gebäudes, das den Naturgewalten Wind und Wetter ungehinderten Zutritt gestattet und zudem die Elemente Wasser, Feuer, Luft und Erde wie Exponate isoliert, zugleich räumlich faßt und architektonisch überhöht. Rings um dieses offene Gehäuse der Naturelemente gruppieren sich die Appartements des Wohnens und der Repräsentation. Die Bauherren, Antoine de Crussol und Louise de Clermont, haben mit dieser Raumdisposition die Natur selbst in ihr Haus geholt, sie haben sie auf ihre grundegenden Erscheinungen nach der antiken Elementenlehre reduziert, einzeln vorgeführt und sie so zum Gegenstand einer architektonischen Inszenierung gemacht, daß darin die Aura des Elementaren in der Natur aufscheint. Sie haben dadurch ihrer eigenen Wohnung eine Mitte gegeben, die von den Vier Elementen in einer unbedingt sakral zu nennenden Fassung besetzt ist, gerahmt von einer Architektur, die nach Zentralbautypologie, Lichtregie und auratischer Überhöhung der Verehrungsobjekte alle Qualitäten der Sakralbaukunst aufweist. Diese offenkundige Hinwendung zum Sensus Numinis in den Elementargestalten der Natur und der Versuch, ihn im Bau des Schlosses architektonisch zu fassen, ist keineswegs das beiläufige Ergebnis einer zufälligen Bauherrenlaune, sondern ein mit bekennerhaftem Ernst vorgetragenes Programm. Das Schloß ist die persönliche Antwort des Bauherrenpaares auf die dramatische Verschärfung der religiösen Auseinandersetzungen, die am Vorabend der Hugenottenkriege alle Züge eines kollektiven Wahns anzunehmen begannen. Antoine de Crussol und Louise de Clermont waren beide hohe Funktionsträger des Staates, sie waren auf verschiedenen Seiten und auf unterschiedliche Weise in die Ereignisse verstrickt, selbst in bester Absicht mit schuldig geworden, bis sie sich zunehmend skeptisch von den Glaubensgewißheiten der streitenden Parteien abwandten, um in Maulnes das große Gemeinschaftsprojekt ihres Lebens zu verwirklichen: ein Manifest zur Überwindung der religiösen Gegensätze in der Rückkehr zu den Ursprüngen des Religiösen überhaupt. So entstand mit dem Château de Maulnes ein Bauwerk, das in quasi naturreligiöser Verehrung die Vier Elemente inszeniert, als Chiffre einer platonischen Weltsicht und skeptischen Abkehr von der kirchlich verfaßten, dogmatisch definierten Rechtgläubigkeit, hin zu einer Rückbindung des religiösen Empfindens an die Präsenz des Göttlichen in der Natur.Das Château de Maulnes, das in wesentlichen Teilen noch erhalten ist, wurde nach einer umfassenden Quellenforschung in achtzehn Bauaufnahmekampagnen in allen Details dokumentiert und einer umfassenden Bauforschung unterzogen. Die Arbeit erstreckte sich über mehr als fünfzehn Jahre, und im Ergebnis entstand so eine vollständige Dokumentation und Analyse dieses Schlüsselbauwerks der späten französischen Renaissance, die auch alle Fragen nach Sinn und Bedeutung des Gesamtkonzeptes wie der einzelnen architektonischen Formen systematisch erörtert. Als Programmbauwerk und bekenntnishafte Positionierung im Glaubensstreit der Epoche steht Maulnes allerdings nicht allein, und der zweite Teil des Buches ist deshalb den Vergleichsbauten gewidmet, die während der unruhigen Regierungsjahre Karls IX. und der Königinmutter Katharina Medici von den Mitgliedern des Königshauses, den Parteigängern der streitenden Konfessionen und von den Anhängern der Ziviltoleranz errichtet wurden. So entstand am Ende eine vergleichende Untersuchung über den Manifestcharakter der Architektur des französischen Schlosses im Zeitalter der Religionskriege.Jan Pieper, geboren 1944, ist seit 1982 Professor für Baugeschichte. Er studierte Architektur in Berlin und Aachen und an der Architectural Association School of Architecture, London, danach Architekturgeschichte (Arts and History) an der London University. Nach langjähriger Tätigkeit als Mitarbeiter von Gottfried Böhm habilitierte er sich für das Fach 'Geschichte der Architekturtheorie' am Institut für Kunstgeschichte der RWTH Aachen unter der Ägide von Hans Holländer. Von 1988 bis 1993 war er Direktor des Instituts für Architektur- und Stadtgeschichte der Technischen Universität Berlin, seither ist er Ordinarius für Baugeschichte an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.Jan Pieper veröffentlichte zahlreiche Forschungsarbeiten zur vergleichenden Architekturgeschichte, die auf langjährigen Aufenthalten in Süd- und Südostasien während der 1960er und 70er Jahre beruhen. Seit 1982 liegt der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit in Forschungen zur italienischen Renaissance und ihrer Rezeption nördlich der Alpen, insbesondere in Frankreich. Mit dem frankophonen Raum ist er auch persönlich eng verbunden, denn seit 1980 lebt er auf der deutsch-französischen Sprach- und Kulturgrenze im wallonischen Belgien.1997 erschien in der Edition Axel Menges Pienza. Der Entwurf einer humanistischen Weltsicht als erster Teil einer Tetralogie zur Architektur der Renaissance, die mit dem vorliegenden Buch im Geymüller Verlag fortgesetzt wird.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-943164-06-0 / 978-3943164060 / 9783943164060

Verlag: Geymüller Verlag für Architektur

Erscheinungsdatum: 31.10.2012

Seiten: 656

Auflage: 1

Autor(en): Jan Pieper

69,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück