Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Max Liebermann: Briefe

Gesamtausgabe, Bände 1-9

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Max Liebermann (1847–1935) schuf ein umfangreiches Werk: Gemälde, Pastelle, Radierungen, Zeichnungen. Zielstrebig setzte er sich von 1899 bis 1911 als 1. Vorsitzender des Vorstandes der Berliner Secession und von 1920 bis 1932 als Präsident der Akademie der Künste für die Belange der Künstler ein. Damit einher ging ein reger Briefwechsel mit vielen Persönlichkeiten seiner Zeit. Die Bände der Briefausgabe (2011-2021) dokumentieren dies: Band 1: 1869-1895 Band 2: 1896-1901 Band 3: 1902-1906 Band 4: 1907-1910 Band 5: 1911-1915 Band 6: 1916-1921 Band 7: 1922-1926 Band 8: 1927-1935 Band 9/I: Nachträge Band 9/II: Wolfgang Leicher, Die Ausstellungen der Werke Max Liebermanns zwischen 1870 und 1945 Während der Sammlung, Bearbeitung, Kommentierung und der schrittweisen Veröffentlichung der Schriftstücke tauchten immer wieder neue auf, so dass sich ein Nachtragsband (Bd. 9/I) aufdrängte, denn damit kann auf nahezu 3.800 von Max Liebermann verfasste Schreiben und fast 1.200 Gegenbriefe geblickt werden. Aufmerksame und neugierige Leser und Archivgänger werden weitere entdecken. Mit Förderung der Hermann-Reemtsma-Stiftung und der Deutschen Forschungsgemeinschaft wurde es möglich, diese Dokumente als neunbändige Edition in der Schriftenreihe der Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin dank zahlreicher Helfer und Ratgeber zu veröffentlichen. Band 9/II: Max Liebermanns (1847–1935) umfangreiches Werk – Gemälde, Pastelle, Radierungen, Zeichnungen – wurde seit 1870 zunehmend ausgestellt. Damit sind viele verschiedene Ausstellungsorte gemeint, aber auch die Anzahl der Arbeiten in einer Ausstellung. In Liebermanns Briefen gibt es wieder und wieder Hinweise auf Vorbereitung und Ergebnisse solcher Expositionen. Freund Zufall, der – genau genommen, aber das führt zu weit – gar nicht so zufällig daher kam, brachte den Briefsammler Ernst Braun mit dem Ausstellungsaufspürer Wolfgang Leicher zusammen. Gegenseitige Ermunterungen und Anregungen ließen sowohl die Anzahl der aufgespürten Briefe wachsen als auch die Länge der Liste ermittelter Ausstellungsorte mit den von Liebermann gezeigten Objekten. Nach einer etwa zehnjährigen Zusammenarbeit schien es angezeigt, dass auch die Ausstellungsliste öffentlich werden sollte. Das geschieht in diesem Band dank des Entgegenkommens der Hermann-Reemtsma-Stiftung. Benutzer werden bald erkennen, dass hier ein Grundstein gelegt wurde, auf den in mehrerlei Hinsicht aufgebaut werden kann: Das vorgelegte Verzeichnis reicht bis 1945 und ist ausbaufähig, denn gewiss gibt es noch zahlreiche unentdeckte Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften. Hier und da liegen sicherlich auch nicht erfasste Kataloge. Für die Ausstellung Liebermannscher Arbeiten nach 1945 könnte ein Neugieriger die Lücke füllen. Der Preis dieser Gesamtausgabe (Bände 1-9) ist 25 % günstiger als der Preis der einzelnen 9 Bände.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86888-990-1 / 978-3868889901 / 9783868889901

Verlag: Deutscher Wissenschaftsverlag

Erscheinungsdatum: 16.06.2021

Seiten: 6446

Auflage: 1

Autor(en): Max Liebermann, Wolfgang Leicher
Kommentiert von Ernst Braun

399,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück