Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Max Weber unter Anhängern des Altphilologen Hermann Usener

Religionswissenschaft auf philologischer Basis im Heidelberger Gelehrtenkränzchen „Eranos“ 1904–1909

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Hubert Treibers Monographie befasst sich mit dem Heidelberger religionswissenschaftlichen Gelehrtenkränzchen „Eranos“, dem Gelehrte verschiedener Disziplinen angehörten, um Vorträge zu Fragen der Religion(en) zu halten und zu diskutieren. Mitglieder waren u.a. die Theologen A. Deissmann und E. Troeltsch, der Altphilologe und Schwiegersohn H. Useners, A. Dieterich, der Kulturwissenschaftler E. Gothein, der Jurist G. Jellinek, der Philosoph W. Windelband und der Kulturwissenschaftler Max Weber, der in diesem Kreis über den 2. Teil der Protestantischen Ethik referierte. Die Eranos-Mitglieder werden portraitiert, es wird auf kollegiale resp. freundschaftliche Beziehungen untereinander eingegangen, einige Vorträge werden ausführlich dargestellt wie diskutiert und auch dahingehend befragt, inwieweit sie Einfluss auf Webers religionssoziologische Schriften ausübten. Ein gesondertes Kapitel befasst sich mit der Frage nach „Takt“ in der wissenschaftlichen Tätigkeit, ein zentraler Streitpunkt zwischen Hermann Usener und Max Weber. Ein vollständiger Abdruck des Eranos-Protokollbuchs inklusive Transkription sowie mehrere Übersichten zur Usener-Schule wie z.B. Lehrstuhlbesetzungen durch Usener-Schüler vervollständigen die Darstellung des „Eranos“.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-447-11571-1 / 978-3447115711 / 9783447115711

Verlag: Harrassowitz Verlag

Erscheinungsdatum: 24.02.2021

Seiten: 260

Autor(en): Hubert Treiber

58,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück