Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Maximilian I. und seine Bilderburg Runkelstein

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Am 4. November 1501 besuchte Maximilian I. die Bilderburg Runkelstein. Er sah die prächtigen von der bürgerlichen Familie der Vintler um 1400 in Auftrag gegebenen freskierten Helden und Rittergeschichten, sah in den Triaden des Sommerhauses von Runkelstein Darstellungen von König Artus, Gottfried von Boullion, Karl dem Großen, Cäsar oder Theoderich. Figuren, die für Maximilian nicht nur Vorbilder waren, sondern legendäre Persönlichkeiten, die er im weitesten Sinn auch zu seinen Ahnen rechnete. Diese Bilder sollten sich entscheidend auf Maximilians Gedächtniskultur und Selbstdarstellung auswirken und nicht nur Schlüssel zu literarischen und künstlerischen Werken sein, sondern auch vorbildhaft für ein Grabmal werden, das jene Helden und Ahnen bewachen, denen Maximilian unter anderem in Runkelstein begegnete.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-88-6839-426-4 / 978-8868394264 / 9788868394264

Verlag: Athesia-Tappeiner Verlag

Erscheinungsdatum: 30.04.2019

Seiten: 312

Auflage: 1

Autor(en): Florian Hofer, Alexandra Ohlenschläger, Sabine Weiss, Anja Grebe, Heinz Winter, Armin Torggler, Helmut Rizzolli, Walter Landi, Patrick Cassitti, Sigfried de Rachewiltz, Massimiliano Righini, Sonja Unterthiner
Herausgegeben von Stiftung Bozner Schlösser

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück