Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mediale Körper- und Menschenbilder

Empirische Rekonstruktion und religionspädagogische Reflexion

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Sie laufen - die Mädchen von Heidi Klum. Sie schwitzen - die 'Biggest Loser'. Sie posten - die Bibis, Lisas und Lenas. InfluencerIn oder YouTube-Star ist ein beliebter Berufswünsche vieler Jugendlicher. Der Alltag ist von Digitalisierung und Mediatisierung geprägt wir nehmen uns in einer Lebenswelt wahr, die voller medialer An- und Widersprüche ist. Insbesondere mit Blick auf Jugendliche steht der Körper im (Kamera)Fokus. Religionsunterricht hat deshalb die Aufgabe, neu ins Gespräch über den Menschen als von Gott geschaffenes Ebenbild zu kommen. Linda Schwich zeigt auf, wie Heranwachsende ihre Bilderwelten deuten und welche Interpretationen dabei relevant sind.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-042102-8 / 978-3170421028 / 9783170421028

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 29.06.2022

Seiten: 274

Auflage: 1

Zielgruppe: ReligionspädagogInnen.

Reihe herausgegeben von Thomas Schlag, Rita Burrichter, Bernhard Grümme, Hans Mendl, Manfred L. Pirner, Martin Rothgangel
Autor(en): Linda Schwich

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück